Montag, 23. Januar 2012

Everything is Black and White!

Ich bin jetzt schon, wenn man die Woche in New York mitrechnet, fast vier Wochen in der USA. Wie schnell die Tage einfach mal vergehen, sie fliegen förmlich vorbei. Ich weiß doch noch so genau, wie ich am Flughafen stand, wie ich in New York und schließlich bei meiner Gastfamilie ankam und wie ich Neujahr feierte. Nun haben wir schon den 21 Januar!! Aber andererseits, wenn ich überlege, was ich in diesen paar Wochen schon alles gesehn, kennen gelernt und erlebt habe, kommt es mir eher wie 1 Jahr als 26 Tage vor! Einfach eine Waaahnsinnserfahrung!
Am Dienstag ist doch tatsächlich meine amerikanische Mastercard (sie ist GOLD *.*) gekommen und ich bin dann gleich mal zur Bank, um sie zu aktivieren. Es ist unglaublich, aber ich habe wirklich endlich meine Euros da umtauschen und auf mein Konto buchen können. Allerdings musste ich dazu auch 5 Zettel ausfüllen und unterschreiben, meine Euros wurden dreimal gezählt und alle einzelnd gegens Licht gehalten und am Ende musste dann noch der Filialleiter kommen, um das ganze abzusegnen und abzuzeichen. Was für ein Aufwand! Für 230 Euro!!! Ich hab sie jetzt für einen Kurs von 1,171 umgetauscht, aber das war mir sooo egal!
Am Mittwoch fand mein erster Unterricht in American History statt. Leider ohne mich! Wir waren schon nicht besonders pünktlich als wir um viertel nach Neun los fuhren, aber normalerweise braucht man nur so 10 Minuten zum College. Und wir kannten ya den Weg. Zumindestens in der Woche zuvor war es kein Problem gewesen. Deswegen hatte ich auch mein GPS nicht dabei. Als wir dann aber fast 20 Minuten unterwegs waren, fragte ich, ob wir nicht langsam mal irgendwo abbiegen müssen und da wurde sich nur fragend umgeblickt: "WO SIND WIR?" Hätten wir doch bloß mein GPS mitgenommen, auch wenn es nicht das schlauste ist, so weiß es doch wenigstens, wie man wieder nach Hause kommt! Nachdem wir in meheren Fastfoodketten niemanden gefunden hatten, der uns den Weg zum College erklären konnte, was wahrscheinlich daran lag, das wir drei Ortsteile zu weit gefahren fahren, wusste jemand aus einer Tankstelle den Weg. Wir kamen dann schließlich nach einer gefühlten Ewigkeit (und nachdem wir noch ein paar mal falsch abgebogen waren) am College an, doch leider war es inzwischen 10:20 und damit war American History für heute beendet. AWESOME!
So durften wir am Freitag dann (diesmal haben wir den Weg gefunden!) nicht nur erstmal erklären, wo Dänemark & Deutschland liegen, sondern auch warum wir die erste Stunde verpasst haben. Zum Glück haben wir aber einen richtig tollen Lehrer erwischt, das erste was er meinte war, dass wir ruhig bei Facebook im Unterricht mal gucken dürfen, er wird nämlich auch seine E-mails mal zwischen durch checken, haha. Aber irgendwie ist das Studieren hier anders als in Deutschland, man sitzt nämlich in normalen Klassenräumen und es sind mit uns auch nur 12 Studenten. Mal sehen wie die erste richtige Unterrichtsstunde morgen wird, bis jetzt wurden wir nur eingewiesen, was alles dran kommen wird. Kann es gar nicht glauben, dass ich mich wirklich auf morgen freue. Auf eine GESCHICHTSSTUNDE!!
Was auch mal wieder sooo typisch amerikanisch ist, ist dass ich nur weil ich Deutsche bin, keinen Test machen muss, um meinen Ohio Driver License zu bekommen, aber wenn man aus Dänemark kommt, man sowohl den schriftlichen als auch den praktischen Test ablegen muss. Wo ist denn bitte schön der Unterschied zwischen einem dänischen und deutschen Führerschein?? Haha, aber so einfach hab ich meinen dann doch nicht bekommen können, da ich erst meine Social Security Number haben muss. Etwas gefrustet haben wir dann entschieden das erste mal Mecces einen Besuch abzustatten. Total aufs Essen fixiert haben wir als wir reinkamen nichts besonders bemerkt, als wir dann aber mit unserem Essen am Tisch saßen, blickten wir uns das erste mal um. Und da sahen wir, dass uns alle anstarrten und da bemerkten wir, dass wir die einzigen Weißen unter 30 anderen Schwarzen waren. Später erfuhr ich dann, dass wir in einem ärmeren Viertel waren und das man dort nachts besser nicht durch fährt. Einfach krass, wie es hier noch die Rassentrennung gibt!
Vom Schneesturm und 'tollen' Autofahrten berichte ich vielleicht nächstes Mal, vielleicht wenn es wärmer wird und ich wieder gefallen an Schnee finden kann! Ich würd ya so gerne ein bisschen Schnee (oder auch ein paar LKW Ladungen) einpacken und nach Deutschland schicken, weil ihr alle so rumjammert, dass ihr keinen Schnee habt. Ich würde es WIRKLICH gerne machen!
xoxo

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen