Am Freitag Abend war ich mit den Mädels beim der italienischen Restaurantkette Maggiano's little Italy in der Beachwood Place Mall essen. Das Beste der ganzen Karte ist das Pastaangebot, wo man sich für 12,95 Dollar ein Pastagericht aussuchen kann, was man im Restaurant isst und ein weiteres, was man dann mit nach hause nehmen kann. Awesome <3
Anschließend waren wir mal wieder im Kino. Diesmal stand Snow White auf dem Programm. Leider hat zwar Kristen Stewart mitgespielt, aber abgesehen von ihr war war der Film sonst ganz gut gewesen.
Der Abend war dann aber mal wieder guuut, unser Lieblingsdj legte auf und es wurde lautstark gesungen "I can be your german, anything you want", just like always JB♥
Ansosten war das Wochenende eher traurig, weil ich die restliche Zeit arbeiten durfte und wenn alle anderen frei haben, NERVT DAS RICHTIG, haha das einzig Gute daran ist, dass man, wenn man arbeitet keine Zeit hat Geld ausgeben. Okay, die Tatsache macht es eigentlich sogar noch schlimmer!
Am folgenden Dienstag haben Laura und ich es endlich mal geschafft uns den Film 'Avengers' anzuschauen, der hier in Cleveland gedreht wurde. And now? Now I am in love with HULK, haha. Der Film war wirklich gut und jedes Mal, wenn bei einer Außenscene Cleveland zu sehen war, fühlte ich mich doch gleich mehr in einer Metropole lebend. Cleveland eignet sich für Filmproduktionen aber auch perfekt. Da braucht man die Straßen nicht mal sperren, weil die Stadt eh immer ausgestorben ist!
Das Wetter ist im Übrigen immer noch unglaublich heiß. Morgens um 8:30 am hat es schon 25C° und am Abend um 7:15 immer noch 33C° gehabt. I am never gonna leave!
Bei den Temperaturen muss ich mich wohl leider auch erstmal von meiner geliebten Hot Chocolate verabschieden, aber ich habe schon Ersatz gefunden. Red Passion Iced Tea, my new love <3
Wie auch schon das letzte Wochenende, muss ich auch dieses kommende Wochenende arbeiten und habe damit meine freien Tage in der Woche. Pernille und ich haben versucht das Beste daraus zu machen und waren einen Tag Cleveland zu Fuß erkunden. Jep, habt richtig gelesen, wir haben wirklich das Auto geparkt und sind durch Cleveland spaziert. Viel zu sehen gibt es dort aber auch nach genauerem Suchen nicht, nach einem Tag hat man wirklich ganz Cleveland erkundet. Bis die Rock and Roll Hall of Fame, die ich mir noch für meine Eltern aufhebe, bin ich done mit Cleveland.
Zum Ursprung des Namens „Amerikaner“ existieren verschiedene Mutmaßungen:
- Der Name leite sich von Ammoniumhydrogencarbonat her, dem in den Teilchen benutzten Backtriebmittel;
- GIs hätten nach dem Zweiten Weltkrieg die Zutaten für einen Cake nach amerikanischer Art in Deutschland nicht gefunden und daher den Amerikaner kreiert;
- Das Gebäck Black and White Cookies sei während der 1950er Jahre aus den USA nach Deutschland gekommen und von den Deutschen, die Black and White Cookie schwer zu sprechen fanden, schlicht „Amerikaner“ genannt worden;
- Der Name leitet sich von der Form des Brodie-Helms der US-Armee im Ersten Weltkrieg ab
Achjaa, ist eigentlich auch egal, warum dieses Gepäck Amerikaner genannt wird, jeden Falls haben sie nicht nur mir als Deutsche, sondern auch meiner amerikanischen Gastfamilie geschmeckt.
So und zum Abschluss noch ein Random Fact. Nur 3% der arbeitenden Bevölkerung gehen in Amerika zu Fuß zur Arbeit.
Das sagt doch schon alles oder?
xoxo
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen